Verda Informilo, nro. 10/2004, 15a de oktobro
estas la oficiala informilo de estraroj de landa asocio Meklenburgio-Antaŭpomerio (LAMA) kaj Esperanto-Societo Neubrandenburg (ESN), www.esperanto-nb.de, info@esperanto-nb.de
1. Korrektur
die letzte Ausgabe von "Verda Informilo" war nicht Nr. 08/2004 sondern schon Nr. 09/2004, wir bitten um Verständnis und Korrektur des Versehens. [Das gilt nur für die E-Mail-Version, denn RP hat schon richtig nummeriert.]
2. 39. Esperanto Wochenend-Seminar
Wir bitten jeden Teilnehmer sich bei uns unbedingt vorher anzumelden, denn es soll ja die Verpflegung eingekauft werden, denn wir versorgen uns selbst, wie die Pfadfinder.
Hinweis für alle, die das Seminar noch nicht kennen: Das Lernen macht allen große Freude, es herrscht eine lockere, freundschaftliche Atmosphäre.
Ablauf:
- Freitag, 29.10.2004, Anreise bis 19.00 Uhr,
- Kurse ab 19.00 bis 21.00 Uhr
- Sonnabend, 30.10.2004 09.00 bis 17.00 Uhr
- 19.00 bis 21.00 Uhr: Gespräche, Kurzvorträge
- Sonntag, 31.10.2004 09.00 bis 21.00 Uhr.
Ort: "Kompetenzzentrum für Hörbehinderte" Hörbiko
17036 Neubrandenburg, Pawlowstr. 12.
3. Einladung zum Vereinstreffen
Am 24. November ab 17.00 Uhr in NB.
Programm:
- - Auswertung: was gab es 2004, Kritik, Verbesserungen,
- - Termine 2005,
- - Neuigkeiten,
- - Mitgliederpflege,
- - Sprachübungen.
4. Landes-Zamenhof-Fest 2004
Auf nach Rostock!!
127 Jahre Esperanto, ein Grund zum feiern und nachdenken.
Am Sonnabend dem 04. Dezember 2004, ab 10.00 bis 17.00 Uhr.
Ort: "Kunst-Cafe" in den Kunsthallen am Schwanenteich.
Programm:
- - Gespräch über die Geschichte und die Zukunft des Esperanto,
- - Esperanto in Mecklenburg-Vorpommern 2005 (u. a. 100 Jahre Esperanto!!!),
- - Multi-Media-Schau (eine überraschung aus Schwerin)
- - Tourismus: das schöne alte Rostock.
5. Esperanto-Sendung im Fernsehen!
Die Redaktion teilte uns mit, dass es auf den Vorschlag "wer spricht noch Esperanto?" zahlreiche Zuschriften gab und dass dieser Punkt ins Programm aufgenommen wird. Also: den mdr am 19.10.2004 ab 21.15 Uhr die Sendung "Aussenseiter-Spitzenreiter" einschalten.
6. Die Esperanto-Welle/Ondo Esperanto sendet:
Immer am ersten Donnerstag eines jeden Monats bei NB-Radiotreff 88,0.
am 04.11.2004, 18.00 bis 19.00 Uhr Wiederholung am 07.11.2004, 10.00 bis 11.00 Uhr. Für Vorschläge und Ideen zur Sendung sind wir immer dankbar.
7. Caritas MV
Der Kreisverband MST hat dem Esperanto-Verein Neubrandenburg angeboten, Jugendliche zur Ableistung von gemeinnützigen Stunden einzusetzen. Der Vorstand hat über diesen Vorschlag noch nicht beraten und entschieden.
8. Die Zeitschrift "MONATO" wirbt neue Leser
diese Zeitschrift gehört zu den profiliertesten Publikationen, die in Esperanto erscheinen. Ihre Themen betreffen
Kultur, Politik, Kunst, Wirtschaft, aktuelle Probleme der Gesellschaft u.v.a.m.; die Sprache ist ein modernes
Esperanto.
Für Ostdeutschland ein Jahres-Abo: nur 38,00 Euro.
monato@fel.esperanto.be
Internetz: monato.esperanto.be
9. 24. Thesen zur Sprachpolitik
Prof. Johannes Heinrich (Humboldt-Uni-Berlin) hat Thesen zur Sprachpolitik für Europa und die Welt vorgestellt. In These 14 stellt er als besonders die Plansprache heraus, da sie nicht aus einer Nation kommt. Internetz: viergliederung.de oder johannesheinrich.de
EVN und LAMA
bei Brunhilde und Werner Pfennig
DE-17034-Neubrandenburg, Uns Hüsung 29/0705
Konto-Nr. des EVN
Spenden und Beitragszahlungen sind immer immer willkommen:
Postbank Hamburg
BLZ: 201 100 22
KT-Nr. 279 712 51 13