Verda Informilo, nro. 05/2014, 9a de decembro 2014 Grüner Bote, 05/2014, 9. Dezember 2014
estas la oficiala informilo de estraroj de Landa Asocio Meklenburgio-Antaŭpomerio (LAMA) kaj Esperanto-Societo
Neubrandenburg (ESN)
ist das offizielle Mitteilungsblatt der Vorstände des LVMV und EVN
www.esperanto-nb.de, info@esperanto-nb.de
1. Filmeto pri lingva kurso
Antaŭ kelkaj tagoj Zbigniew Matczak sendis informon pri filmeto el Pollando. En la filmeto temas
pri kurso de Esperanto en la urbo Ŝtetino.
Per la filmeto la klubo el Ŝtetino serĉas komencantojn, kiuj emas korespondi kun la tieaj
komencantoj.
Dankon pro la informo
2. Invito al amikara renkontiĝo
Retpoŝte ni ricevis la jenan invitilon el el Mlada Boleslav:
I N V I T O A L A M I K A R E N K O N T I Ĝ O
en Ĉeĥan paradizon, en la familian pensionon ESPERO, en vilaĝeton SKOKOVY – 75 km
nordoriente de Prago. En la printempa naturo ĝi okazos de la 20-a aprilo ĝis la 26-a aprilo
2015
Venu inter homojn sanajn, handikapitajn, junajn kaj maljunajn, kiuj ŝatas Esperanton kaj deziras ĝui
familian etoson, naturon, aǔ kiuj nur deziras scii ion pri la lingvo, aǔ volas nur promeni kaj ĝui la
naturon.
Oni povas ekzerci la korpon kaj spiriton, krei permane memoraĵojn kaj babili en amika atmosfero.
Senbariera medio, 2-5 litaj ĉambroj, prezo 430 Kč/tago (l Eǔro 27 Kč). Lavujo en ĉiu ĉambro,
duŝejoj kaj necesejoj en koridoro. Interreta konekto.
Alveno trajne sur linio Praha – Turnov en la stacion Loukov u Mnichova Hradiště kaj poste per
buso al Žehrov (la lasta haltejo).
1. Begrüßung, Abstimmung über die Tagesordnung ,Tagesordnung, Imbiß, - anwesend
waren 12 Mitglieder,
2. Rechenschaftslegung des bisherigen Vorstandes,
2.1. Diskussion zu den Rechenschaften,
2.2. Entlastung des bisherigen Vorstandes,
2.3. Bestätigung des neuen Vorstandes,
3. Vorträge von Ralf Kuse über:
3.1. Herbert F. Hoeveler,
3.2. Fakten über die Arbeiter-Esperanto-Fahne aus MV
4. Bericht über die Tagung des Verbandsrates D.E.B.
5. Führung durch das Krippenmuseum
6. Informationen und Termine 2015 ,
2.1. Rechenschaft des Vorsitzenden LAMA (Werner Pfennig)
Im Rahmen des LAMA sind zwei Vereine aktiv, Schwerin und Neubrandenburg, jeder
Verein mit eigenem Programm,
beide Vereine haben ihre Internetportale, das Portal www.esperanto-nb.de nimmt auch die
Informationen für den LAMA war. sowie www.esperanto-sn.de
einmal pro Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt,
größte Veranstaltung ist das Esperanto-Zeltlager mit pro Jahr etwa 60-90 Teilnehmern aus
verschiedenen Ländern,
das Esperanto-Frühlingstreffen findet jährlich in Prenzlau statt, jeweils mit polnischen
Esperanto-Freunden,
regelmäßig erscheinen zwei Mitteilungsblätter: "Verda Informilo/Grüner Bote" für den EVN
und für LAMA sowie "Ora Rajdanto" für den EV Schwerin,
der Vorsitzende LAMA wurde im Mai 2014 durch Franz Müntefering mit dem "Roten
Backstein" der SPD Mecklenburger Seenplatte ausgezeichnet, die Laudatio hielt Pastor
Albrecht.
Finanzen (René Philipp)
die Kassierung der Mitgliedsbeiträge erfolgt einmal pro Jahr durch die Sparkasse NB-DM,
das verläuft reibungslos, einige Mitglieder überweisen individuell. Darüber hinaus werden
auch Spenden eingezahlt, teilweise als Bestandteil der Mitgliedsbeitragkassierung, teilweise
spontan,
einmal pro Jahr erfolgt, auf Antrag LAMA, die Globalzuweisung durch den Schatzmeister
des D.E.B.,
Der Kontostand beträgt derzeit 2.615,29€, davon sind 935,71€ für den EVN gebunden,
da sich die Vorstandsmitglieder größte Zurückhaltung bei der Erstattung von Auslagen
auferlegen, ist der Haushalt ausgeglichen.
2.2. Entlastung des Vorstandes
durch offene Abstimmung erfolgte die Entlastung des Vorstandes.
2.3. Bestätigung des neuen Vorstandes
in offener Abstimmung wurden gewählt:
Werner Pfennig, Vorsitzender des LAMA,
Mitglieder:
Franz-Peter Kurtz
Ralf Kuse,
René Philipp.
Der Vorstand verteilt unter seinen Mitgliedern die konkreten Aufgaben.
Nach Bedarf werden durch die Mitglieder LAMA die Prüfgruppe und die Schiedskommission
berufen.
Allen Vorstandsmitgliedern, auch den ausgeschiedenen, wurde für ihre umfangreiche Arbeit
gedankt.
Vorträge von Ralf Kuse über
3.1. Herbert F. Hoeveler, vollkommen neue Ermittlungsergebnisse.
3.2. Fakten über die Arbeiter-Esperanto-Fahne aus MV. Es werden alle bekannten Tatsachen über den Weg dieser Fahne zusammen getragen. Im Dezember wird sie an das Museum
Rostock übergeben.
4. Bericht über die Tagung des Verbandsrates D.E.B.
Datum: 31.10. bis 02.11.2014
Ort: in der Esperanto-Stadt Herzberg
aus dem Inhalt:
Information der LV über ihre Aktivitäten,
Deutscher Esperanto-Kongress, Pfingsten 2015 in Hameln, per Multi-Media-Präsentation,
neue Kommunikationsstrukturen des D.E.B., Projektmanagement, Mitgliederverwaltung,
Diskussionforen, System von Internet-Espernto-Kursen, Internetseiten.
Vorstellung des Saarländischen Esperanto-Verbandes,
das Hauptstadtbüro des D.E.B. zieht vom Esperanto-Haus (LiBerg) nach Kreuzberg um.
Seitens LAMA haben René Philipp und Werner Pfennig teilgenommen.
5. Führung durch das Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche Güstrow.
.Gezeigt werden einige
Hundert Krippendarstellungen aus aller Welt, die aus verschiedensten Materialien gefertigt wurden.
Alle Krippen sind Einzelstücke und folgen treu der Bibel. Ganz im Gegenteil zu den heute üblichen,
albernen Witzfiguren in der Weihnachtswerbung.
6. Informationen und Termine 2015,
47. LAMA-Treffen 21.11.2015, 110 Jahre Esperanto in MV,
SEFT (Esperanto-Zeltlager)18.07-27.07.2015,
Esperanto-Frühlingstreffen in Prenzlau 25.04.2015 ??),
Deutscher Esperanto-Kongress 22.-25.05.2015, in Hameln,
100. Esperanto-Weltkongress 25.07.-01.08.2015, Lille F,
Werbung:
Bürgerradio, "Ondo Esperanto-Esperanto-Welle", 4x eine Stunde im Monat, das sind 48 Stunden
Sendezeit über Esperanto pro Jahr.
Info-Stand, 01.05.2015, z. B. Markt NB, viele Gespräche, E. ist präsent, nachhaltig werben.
z. B. Sonnabend-Kurse. das Interesse E. nimmt wieder leicht zu, die E.-Bewegung verändert sich
grundlegend in ihren Strukturen. Auch Kurse mit einer Person sind sinnvoll, Angebot unzähliger
Kurse im Netz.
Allgemeines
im Sommer überbrachten René Philipp und Werner Pfennig 17 Ordner (davon eine
Ausstellungsmappe mit Fotos) an Dr. Blanke in Berlin. Inhalt sind Materialien aus den
Bezirken Rostock und Neubrandenburg. DB wird das Material sichten um möglichst alles
der Stiftung für Parteien und Massenorganisationen im Bundesarchiv zu übergeben.
am 31.10.2014 übergab RP und WP dem Esperanto-Zentrum der E.-Stadt Herzberg sechs
große Kartons mit etlichen Hundert E.-Büchern. Diese stammen zu 80% von WP und zu
20% von Nachlässen , z. B. von Werner Plate / Rostock.
Werner Pfennig
Vors. LAMA
Uns Hüsung 29
17034 Neubrandenburg,
Netz: vorstand@esperanto-nb.de
Tel: 0395 422 13 98 (Anrufbeantworter).
Abbildung 1: Ralf Kuse prelegasAbbildung 2: Jada helpas al sia avo
Abbildung 3: Esperanto-flago de RostockAbbildung 4: Nia kongresa flago
Abbildung 5: Kripmuzeo (Krippenmuseum)Abbildung 6: Hospitalo de Sankta Spirito, simbolo de tombejo de Kristo sub la altaro
Abbildung 7: Scenejo pri KristnaskoAbbildung 8: El Kubo: Kristnasko
Abbildung 9: René kaj Manfred rigardas
la ekspozicion pri Kristnasko
Wir gratulieren dem Jubilar Ralf Kuse aus Schwerin zu seinem 60 Geburtstag. Außerdem
gratulieren wir Werner Lewin aus Neubrandenburg zum 78. Geburtstag und Nina aus Bonn zum 10.
Geburtstag.
Ni gratulas al la jubileulo Ralf Kuse el Ŝverino okaze de lia 60jariĝo. Krome ni gratulas al Werner
Lewin el Neubrandenburg okaze de lia 78jariĝo kaj al Nina el Bonn okaze de ŝia 10jariĝo.
6. Nachtrag zum Verbandsrat
Die beiden Teilnehmer Werner und René hatten dort auch ein bißchen fotografiert.
Abbildung 10: Werner und René beim
Verbandsrat in HerzbergAbbildung 11: Einige weitere Teilnehmer
in der Pause
Abbildung 12: Uli aus BayernAbbildung 13: René und Werner vor dem
Esperanto-Café
Jürgen Hamann ist am 19.11. 2014 nach kurzer schwerer
Krebserkrankung in seiner Wohnung verstorben. Er ist am
26.04.1945 geboren, hat also das 70. Lebensjahr nicht mehr
erreicht. Jürgen war vor 1990 tätig u.a. als Bibliothekar,
Instrukteur in der Bezirksleitung des Kulturbundes in Leipzig
und Mitarbeiter am Rechenzentrum der Landwirtschaft in
Markkleeberg. Nach 1990 war er als Hausverwalter tätig.
Jürgen Hamann war lange Zeit Vorsitzender des
Bezirksarbeitskreises Esperanto in Leipzig, später des
Bezirksvorstandes von GDREA. Er war an der Organisation
mancher Leipziger Messetreffen und anderer Veranstaltungen
beteiligt. Er war Mitglied des Zentralen Arbeitskreises
Esperanto, später des ZV von GDREA. Er wirkte im Auftrag von GDREA in TEJO, in der MEM und in UEA. Er nahm an diversen Kongressen teil. Nach der
Wende hatte er sich eine Zeit lang nicht mehr mit Esperanto befasst, sich der Sprache aber im
letzten Jahrzehnt wieder zugewandt. So nahm er u.a. am 94. Esperanto-Weltkongress 2009 in
Bialystok teil.
Kondolenzen können gerichtet werden an:
Alexander Hamann, Fichtestr. 36, 04275 Leipzig. E-Mail: xeelee@gmx.de .
8. Publika Esperanto-biblioteko en Herzberg
Oni volas krei publikan Esperanto-bibliotekon en Herzberg. Por tio oni bezonas iom da helpo. Pri
detaloj vi povas demandi Verneron.
9. Mesaĝo el Nepalo
Elkorajn Salutojn
Je la 22-a de Oktobro 2014, S-ino. Monique ARNAUD (Monika) el Francio, estis invitita kiel la
speciala gasto ĉe Southwestern State College, Kathmanduo, Nepalo.
Ŝi montris Kulturan Filmon pri ŝia regiono kaj post ŝia prelego respondis demandojn de miaj
gelernantoj. Ŝia vizito ege entuziasmigis gelernantojn kiuj ekde kvar semajnoj lernas esperanton kaj
jam fondis klubon ĉe la Kolegio. Entute kvardek ses gelernantoj de Southwestern State College
lernas esperanton en mia kurso sed pro la festivala feriado nur kelkaj kiuj loĝas en Kathmanduo
povis veni al kolegio por bonvenigi al S-ino. Monika. Bonvole vidi kelkajn fotojn:
https://drive.google.com/folderview?id=0BwDD7aYOrMjoMWRyVFdjNkFSTEk&usp=sharing
S-ro. Hari Singh KC (vic-ĉefo de la Kolegio) dankegis al S-ino. Monika pro ŝia valora vizito,
entuziasmiga prelego kaj montrado de Kultura Filmo pri ŝia regiono. Pro ŝia kuraĝigo preskaŭ ĉiu el
miaj lernantoj montris tutvolon partopreni en 2015 UK, Lillo, Francio kaj ankaŭ en Internacia
Junulara Kongreso de TEJO.
Ĉu vi ankaŭ ŝatos kuraĝigi niajn gejunulojn enkondukante ilin al la gejunuloj de via bela
lando?
Bonvolu akcepti miajn elkroajn bondezirojn por vi, viaj familianoj kaj geamikoj.
Amike via
Mian Salam SHANY
10. Hobby eines Vereinsmitglieds
Dum la kunveno en Güstrow estos diskutata la afero pri la Esperanto-flago el Rostock. La
Kulturhistoria muzeo en Rostock havas intereson transpreni la flagon por sia kolekto.
11. "La Ondo de Esperanto"
Gospel-Union - eine interessante Freizeitbeschäftigung geht unser Mitglied Carola Lehr nach. Sie
singt im Gospelchor von Neubrandenburg und im Zusammenschluß von drei dieser Chöre, der
Gospel-Union mit.
Sie hat große Freude an dieser Musik, mit der sie u. a. auch in den Kirchen unsrer Stadt auftritt. Die Gospelmusik soll in den Kirchgemeinden, diese Art von Lebensfreude und die englische
Sprache auch in Deutschland bekannt und heimisch werden lassen.
Carola lädt uns herzlich ein, die Auftritte ihres Chores zu besuchen.
12. Nachtrag zu Werners und Brunis Reise nach Ostpreußen
Werner hat noch einige schöne Fotos geschickt, die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen.
Vernereto ankoraŭ sendis kelkajn belajn fotojn, kiujn ni ne volas malmontri al niaj legantoj.
Abbildung 14: Bahnhof Gerdauen und Alex,
unser Esperantofreund aus RußlandAbbildung 15: Kirche in Gerdauen
Abbildung 16: Kirche in Klein GnieAbbildung 17: Werner vor der Kirche in
Klein Gnie
Anschriften
Redakteur: René Philipp, Pablo-Neruda-Ring 69, DE 17235 Neustrelitz. tlustulimu@web.de (Achtung: Werner Pfennig hat diese Aufgabe an René übergeben!)